Eine Gruppe Frauen und Männer versucht, die Ideen von Adolf Kolping, dem Gesellenvater, in der Gegenwart zu leben!

Download
Jahresprogramm 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

 

 

Tag offen Oktober 2025: Leichte Fahrradtour, besprechen über WhatsApp. 

Besammlung Rathausplatz 10.00 Uhr. Auskunft Toni Thür 078 707 39 94

 

Mittwoch 22. Oktober 19.00 Uhr: Oktoberandacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus.

Anschliessend Schlummertrunk Im Rest. Rathaus!

 

Sonntag 26. Oktober: Weltgebetstag in Flawil. Besammlung Rathausplatz.

Anmeldung bei Peter Thür 076 346 62 41

 

Mittwoch 29. Oktober 19.30 Uhr: Herbstsitzung Region Ostschweiz in Bütschwil.

 

Donnerstag/Freitag 30./31.Oktober: Theater in Amriswil. Anmeldung bis 04. Oktober bei Rosmarie Büchel 071 750 04 55

 

 


HerbstwanderunIBK in Widnau:

___________________________________________________________________________________________

 

Mehrere Mitglieder unserer Kolpingsfamilie Altstätten besammelten sich zur Teilnahme an der Herbstwanderung, ebenso Mitglieder verschiedener Kolpingsfamilien aus dem Bodenseeraum, Oesterreich, Deutschland und der Ostschweiz. 

In Widnau besuchten wir den Festgottesdienst in der Jakobuskirche. Der Einzug der Kolpingsfamilien wurde von 15 Fahnen begleitet. Zugleich wurde auch Erntedank gefeiert.

Nach dem Gottesdienst nahmen wir ein einfaches Mahl im Hotel Metropol ein und anschliessend ging es auf den Weg zur Landesgrenze nach Oesterreich. Dort wurden wir orientiert über den Verlauf der Grenze und die Vorkommnisse im zweiten Weltkrieg, vor allem jüdische Flüchtlinge, Grenzübertritte und die Grenzbesetzung. Möge Gott verhüten, dass sich solches wiederholt, gerade in der heutigen unsicheren Weltlage.

Ein weiteres Thema war der Ausbau des Rheins im jetzigen Zustand, die alten Zustände mit den Ueberflutungen des Rheinufers. Ebenso die zu erwartenden Aenderungen (Rhesi).

Nach der Vesper in einer offenen Wirtschaft ging es heimwärts mit Dank an die Kolpingsfamilie Widnau, die IBK und die ortskundigen Organisatoren des Tages.

.

Wer wir sind

Wir sind...................

---aktiv

---christlich

---familiennah und lebensbegleitend

---eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft

Was wir wollen

Wir wollen..............

---Menschen miteinander in Verbindung bringen

---eine Gemeinschaft sein

---Glauben und Leben miteinander verbinden

---für eine solidarische Welt einstehen

Was wir tun

Wir.....................

---treffen uns am ersten Freitag im Monat

---tauschen uns aus über das, was uns bewegt

---leisten durch verschiedene Aktionen Hilfe zur Selbsthilfe und das weltweit!